Informationsweitergabe über Zellgrenzen N2 (nur Lk)


Kernfragen:

  • Wie erfolgt die Erregungsleitung vom Neuron zur nachgeschalteten Zelle
  • und wie kann diese beeinflusst werden?
  • Wie kann Lernen auf neuronaler Ebene erklärt werden und wie kann eine Störung im ZNS  Gedächtnisleistung beeinflussen? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme gibt es (Neuroenhancemnet)?
  •  Wie wirken neuronales System und Hormonsystem bei der Stressreaktion
  • zusammen?

Das Nervensystem steuert Muskelkontraktionen

Grundlage : Biosphäre S. 72 - 74

Aufbau eines Skelettmuskels

Impuls wirkt auf einen Skelettmuskel (elektromechanische Kopplung)



Überblick: Gliederung des Nervensystems und Aufbau des Gehirns

Download
Übersicht: Gliederung des Nervensystems
Adobe Scan 26. Okt. 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.0 KB

(vgl. auch Biosphäre S. 81)



Überblick: Leistungen des ZNS

Download
Arbeitsblätter für Gruppenpuzzle über Hirnbereiche
Gehirnkarten für Gruppenpuzzle Gehirn.do
Microsoft Word Dokument 1.4 MB
Download
Großhirnmap
Gehirn-Landkarte-Grosshirnrinde.pdf
Adobe Acrobat Dokument 602.4 KB
Download
Limbisches System Map
Gehirn-Landkarte-limbisches_System.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.4 KB
Download
Film über das ZNS mit Schwerpunkt Gehirn
ZNS GEHIRN.mp4
MP3 Audio Datei 42.5 MB


Gedächtnis

(vgl. auch Biosphäre S. 95)

Download
Gedächtnismodelle 17/18
Gedächtnismodelle.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 660.0 KB
Download
Erinnere Dich.mp4
MP3 Audio Datei 87.2 MB
Download
Animationsfilm Lernen und Gedächtnis
Der Film stellt die unterschiedlichen Formen des Gedächtnisses dar und beschreibt diese in einem einfachen Modell.
Gedaechtnisklein.mp4
MP3 Audio Datei 34.6 MB

Wir entwickeln eigene Modelle mittels Film und Zusatzinfos

 

Mögliche Modellvorstellung:

Markowitsch (2003) siehe links

 

 



Zelluläre Mechanismen des Lernens

 

Neuronale Netze (vgl. Biologie heute  S. 151 oder Biosphäre S. 96))

  • Aktivierung von Nervennetzen
  • Aktivität nach  nach Reizbeendigung bleibt zunächst vorhanden
  • Effektivität wird durch Langzeitpotenzierung vestärkt
  • Für Aktivierung des Nervennetzes reicht ein unvollständiger Reiz > Gedächtnisspur

Langzeitpotenzierung (Effektiviere Übertragung an der Synapse) durch wiederholte Gedächtnisspur) S. Abbildung links

 

neuronale Plastizität

Umbau von Nervennetzen und Nervenzellen je nach Bedarf (s. Abb. links oder Biosphäre S.  95)

 



Das Lernen besser machen: Lerntipps

Download
Lerne.mp4
MP3 Audio Datei 88.2 MB

Wir finden Lernregeln selbst heraus: Bayrisch für Einsteiger

Download
Lernregeln der Auftrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 832.7 KB
Download
Lernregeln Slideshow.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Lernregeln_Auswertung.xls
Microsoft Excel Tabelle 38.0 KB
Download
Bayrisch Liste.jpg
JPG Bild 174.1 KB
Download
Folien Lerntipps
Folien Lernen.ppt
Microsoft Power Point Präsentation 824.5 KB

Molekulare Grundlagen des Lernens

(vgl. Biosphäre S. 98 ff.)


Lernen und Stress

Wie beeinflusst Stress unser Lernen?

Wir recherchieren den Zusammenhang

  • Einfluss von Stress auf das Lernen und das menschliche Gedächtnis
  • Hormonelle und neuronale Grundlagen der Stressreaktion (vgl. auch Biologie heute S. 168/169 oder Biosphäre S. 82/83)
Download
Biologie aktuell: Stressforschungsbeitrag
Stressforschung Hormon.doc
Microsoft Word Dokument 144.0 KB

Die 2 Stressachsen

(vgl. auch Biosphäre S. 82/83)

Cortisol als Stressbremse:

Cortisol wirkt auch im Gehirn, und da insbesondere auf Membranrezeptoren des Hypothalamus und der Hypophyse. Diese geben, wenn viel Cortisol im Blut ist, weniger CRH und ACTH ab, wodurch die Stimulierung der Nebennierenrinde, weiteres Cortisol auszuschütten, unterbleibt oder geringer wird. Hier wirkt eine negative Feedbackschleife oder negative Rückkopplung. Es handelt sich daher um einen Regelkreis.



Neuroenhancement bei degenerativen Erkrankungen

Bildgebene Verfahren zur Diagnostik:

1. Methode: PET:

Positronen-Emissions-Tomografie mittels radioaktiver Substanzen, die der Glucose ähneln. Der radioaktive Zerfallsprozess der im Gehirn aufgenomemnen Substanz wird sichtbar gemacht

Einsatz:

  • verschiedene Demenzerkrankungen (wegen der schwächeren Stoffwechselaktivität betroffener Zellen/Hirnbereiche
  • Krebsdiagnose (wegen stärkerer Stoffwechselaktivität von Tumorzellen)

2. Methode: MRT, fMFT: (funktionelle) Magnetresonanztomografie

Die Gewebe des menschlichen Körpers bestehen aus Atomen, die wiederum aus Protonen, Elektronen und Neutronen bestehen. Die Protonen drehen sich dabei ständig um die eigene Achse, wie ein Kreisel: Durch diesen Kernspin sind sie magnetisch geladen. Wenn die Protonen im Magnetfeld ausgerichtet sind, wird kurzeitig ein Störsignal in Form von Radiowellen einer bestimmten Frequenz und Stärke gesendet. Die Protonen werden so durcheinander gewürfelt und nehmen Energie aus den Radiowellen auf. Anschließend werden die Störimpulse wieder abgestellt, die Protonen richten sich wieder in Magnetfeldrichtung aus und geben die aufgenommene Energie in Form von Radiowellen wieder ab. Diese Abgabe kann man messen und die Daten werden an einen Computer übermittelt.

 

Im Gehirn benötigen aktive Zellen mehr Sauerstoff als andere. Es fließt also mehr Blut hinein. Diese unterschiedliche Aktivität der magnetischen Hämoglobinteilchen (Oxyhämoglobin Vs Desoxyhämoglobin) kann in Farbabstufungen sichtbar gemacht werden.


Welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen bei bildgebenden Verfahren?

Beispiel 1: Morbus Parkinson

Download
Partnerpuzzle Auftrag Expertengruppe A
LF 1.3 Demenzformen (verschoben).pdf
Adobe Acrobat Dokument 83.5 KB
Download
Partnerpuzzle Auftrag Expertengruppe B
LF 1.3 Demenzformen (verschoben) 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.9 KB

Synapsen mit dem Transmitter Dopamin. Die Pfeile zeigen die Angriffspunkte versch. Parkinsonmedikamente

Beispiel 2: Morbus Alzheimer

Download
Informationen übersichtlich
Alzheimer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Zusatzthema: ALS (Amyotrophe Lateralsklerose): Vgl. Biologie heute S. 150


Beispiel 3: ALS

Das Wichtigste auf einen Blick: 

Hauptsymptome – Lähmungen (Paresen), Muskelschwund (Myatrophie) und eine gesteigerte Muskelspannung (Spastizität) in der Muskulatur der Zunge, des Schlundes, des Rumpfes und der Extremitäten führen zu einer fortschreitenden Beeinträchtigung des Sprechens (Dysarthrie), des Schluckens (Dysphagie), der Bewegungsfähigkeit (Immobilisierung) sowie zu einer Verminderung der Atemfunktion (respiratorische Insuffizienz).

Diagnostik – Die ALS wird durch die körperliche Untersuchung eines Neurologen diagnostiziert. Ergänzend erfolgen Untersuchungen der Muskulatur (Elektromyographie), der Nerven (Elektroneurographie), des Gehirns (fMRT-Diagnostik) und laborchemische Untersuchungen des Nervenwassers und Blutes.

Behandlung – Mit Medikamenten können belastende Symptome der ALS gelindert und das Fortschreiten der Erkrankung abgeschwächt werden. Im Vordergrund stehen die Versorgung mit Mobilitäts- und Kommunikationshilfen sowie eine Ernährungs- und Beatmungstherapie.

Download
ALS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 323.5 KB

Geächtnisleistung steigern: